Angebote
Coaching
Unter Coaching versteht man einen Prozess, der sich in einer vorher vereinbarten Zeit vollzieht und an dessen Ende ein überprüfbares Ziel steht. In der Regel werden dafür maximal zehn Sitzungen im Zeitraum von etwa einem halben Jahr vereinbart. In dieser Zeit unterstützen wir Sie dabei, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu bündeln, Entscheidungen zu treffen und eine konstruktive Entwicklung zu durchlaufen. Grundlegend gehen wir davon aus, dass jeder Ratsuchende bereits die Kompetenz zur Veränderung in sich trägt. Im Coaching unterstützen wir Sie bei den Entscheidungen, was für Sie wichtig und angemessen ist.Konkret beinhaltet ein Coaching folgende Schritte:
- Erkennung des Problemkontextes
- Definition klarer und erreichbarer Ziele
- Entwicklung von Lösungsstrategien und Veränderungsansätzen auf der Basis Ihrer Ressourcen
- Entscheidung für eine Veränderung
- Training notwendiger Strategien für die Implementierung im Alltag
- Sicherstellung der Veränderungsprozesse
Sie bringen uns Ihre Fragen und Inhalte mit, denn Sie sind der Spezialist für sich selbst und tragen unbewusst schon die Lösungen in sich. Wir bieten Ihnen Strategien zur Aktivierung Ihrer Ressourcen, denn wir sind Spezialisten für Entwicklungsprozesse. Wir begleiten Sie, sind Bergführer, Geburtshelfer und Kellner. Wir sind Ihr Spiegel und Ihr Resonanzraum.
Beratung
Unsere Beratung arbeitet auf der Grundhaltung des Coachings und bezieht sich auf unsere Kernkompetenzen. Indem wir unser Wissen mit Ihnen teilen, bereiten wir gemeinsam einen fruchtbaren Boden für Ihre Fragen vor. Mit den daraus resultierenden Kompetenzen und Ressourcen geben wir Ihnen den Anstoß für einen konstruktiven Veränderungsprozess.Supervision
In der Supervision reflektieren wir mit Ihnen konkrete Situationen. Wir nehmen Ihre Anliegen wahr, besprechen die aktuellen Probleme und entwickeln mit Ihnen zusammen angemessene Lösungsstrategien. Eine Supervision bietet sich zudem als Begleitung zu Coaching- und Entwicklungsprozessen an oder kann sich auf ein spezielles Thema fokussieren. Beispiele dafür sind:- Kraftvolles Arbeiten
- Konstruktive Konfliktkultur
- Hilfreiche Strukturen
Eine Supervision sollte im regelmäßigen Turnus und zu vereinbarten Zeiten stattfinden.